long story short

© Dr. Matthias Castorph

Nach einem praxisorientierten Wintersemester vertiefen wir nun unsere theoretischen Kenntnisse in der Stadtbaukunst.
Im Fokus liegt dabei die Kenntnis der wichtigsten Werkzeuge für den städtebaulichen, räumlichen Entwurf.
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts haben sich bedeutende Theoretiker und Praktiker mit diesem Thema beschäftigt und versucht, wesentliche Regeln bzw. Regler in Manualen festzuhalten, wie z.B. Camillo Sitte mit „Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen“ oder Cornelius Gurlitt mit seinem „Handbuch des Städtebaues“, welches das stadtbaukünstlerische Wissen zu Beginn des 20. Jahrhunderts fast vollständig zusammenfasst.
Aus ausgewählten Kapiteln dieses umfassenden Werkes werden wir in Wochenübungen Kernaussagen extrahieren, dokumentieren und überprüfen. Als Medien der Dokumentation der Entwurfsregler sind z.B. ein Wikieintrag, ein Buch, ein Plakat, ein einprägsamer Satz usw. das Mittel der Wahl.
Das „Handbuch des Städtebaus“ von Cornelius Gurlitt stellen wir allen als Scan der Originalausgabe über OLAT zur Verfügung. Die von SBKE erarbeitete Neuausgabe könnt ihr außerdem zum Studentenpreis von 30€ statt 44€ bei uns im BOOKSHOP bestellen.

Organisation
über OLAT
Das Kurspasswort wird im Semesterprogramm bekannt gegeben.