SEMINAR 2019

STADTBAUKUNST – CASE STUDIES (STADT)RAUM – GESTALTUNGSPRINZIPIEN

„Es müssen unbedingt die Werke der Vergangenheit studiert und an Stelle der verlorenen Kunstüberlieferung die theoretische Kenntnis der Gründe gesetzt werden, weshalb die Anlagen der Alten so trefflich wirken. Diese Ursachen der guten Wirkung müssen … als Regeln des Städtebaus hingestellt werden“

Camillo Sitte, Der Städte-Bau nach seinen künstlerischen Grundsätzen, Wien, 1889, S.135

Ausgehend von diesem Zitat Camillo Sittes werden wir Stadträume (z.B. in Wien) dokumentieren, untersuchen und analysieren, um im Anschluss zu überprüfen, ob sich die neu gewonnenen Erkenntnisse zu Stadträumen auf Räume allgemein übertragen lassen bzw. ob/ wie sich diese Raumkonstellationen auch in einen anderen Maßstab transformieren lassen.

Dazu werden wir das Wahlfach mit einem kleinen Entwurf
eines fiktiven Raumes ergänzend abschließen.

Abbildung: Rob Krier, Stadtraum in Theorie und Praxis an Beispielen der Innenstadt Stuttgarts, Karl Krämer Verlag Stuttgart, 1975

ERGEBNISSE